Beschreibung
Erhältlich in den Laufrad-Modellen SES 2.2, SES 3.4, SES 4.5, SES 5.6 und SES 7.8.
The best way to know WHY ENVE, is to ride a pair for yourself.
The ENVE Demo program allows you to ride ENVE on your own bike, on your own terms. Therefore, we invite you to put the ENVE wheelset of your choice through the paces and feel the ENVE difference in the real world.
Eine Rennradnabe aus 100% Carbon, die die Agilität steigert, Gewicht spart und die Laufrad-Steifigkeit dank ausgetüftelter Nabenflansch-Geometrie und ebensolchen Einspeichmusters steigert. Zur neuen Nabengeometrie kommen ein neuer Zahnscheiben-Freilauf mit starkem Kraftschluss sowie Premium-Lager aus Edelstahl – und alles zusammen ergibt die derzeit leistungsstärkste Rennradnabe der Welt.
Die Carbon Road Nabe ist wie geschaffen für Radsportler, die nach Leichtgewicht, maximaler Effizienz, Stabilität und Zuverlässigkeit verlangen.
Es ist einfach so, dass wir niemals zufrieden sind. So basiert die neue ENVE Carbon Road Nabe zwar auf der ersten Generation unserer Carbon Road Nabe – aber sie vermeidet die Schwächen von deren Konstruktion und steigert ihre Stärken sogar nochmals. Im ersten Schritt haben wir uns für eine neue Freilauf-Technologie entschieden – und so gleichzeitig einen effizienteren Nabenkörper möglich gemacht, mit optimaler Flanschgeometrie und Kraftschluss. Nach extensiven Studien in Sachen Naben(flansch)geometrie konnten wir einen Nabenkörper entwickeln, der für 16% höhere Seitensteifigkeit im Vergleich zum Vorgängermodell sorgt und so mit den besten Wettbewerbern gleichzieht. Die weitere Optimierung oder vielmehr Neuentwicklung der Nabenflansche vermeidet vorzeitige Ermüdung der Speichen. Dazu sorgt auch die neuartige Einspeichung für einen steiferen Antrieb und spart zugleich Gewicht. Der neue Zahnscheiben-Freilauf ist nun 40fach verzahnt, beim Vorgänger waren es 18 Zähne. Für die Zahnscheiben-Technologie haben wir uns entschieden, weil sie im Vergleich zum Sperrklinken-Freilauf schnelleren Kraftschluss, geringeres Gewicht sowie mehr Wartungsfreundlichkeit bietet. Und um der Carbon Road Nabe ein geschmeidig-schnelles Abrollverhalten zu gewährleisten, verfügt sie über spezielle, hochwertige Lagerschalen und -kugeln aus Edelstahl, die zudem besten Korrosionsschutz unter jeglichen Bedingungen oder Einsatzbereichen garantieren. Dabei sind die äußeren Lager komplett gedichtet, um jeglichen Schmutz außen vor zu halten. Im Nabeninneren setzen wir auf kontaktlose Dichtungen, um den Rollwiderstand zu reduzieren. Und um den Wartungsaufwand noch weiter zu minimieren, haben wir die Perfect Preload™-Technologie entwickelt: Das Lagerspiel muss vom Kunden weder eingestellt noch jemals nachjustiert werden – und die Lager-Lebensdauer wird spürbar verlängert.
Front | Rear | |
---|---|---|
Material | Carbon | Carbon |
Weight | 70g | 185g |
Hole Count | 20 | 24 |
Spoke Type | J-Bend | J-Bend |
Lacing Pattern | Radial | 2x/2x or 2x/1x |
Flange Diameter | 34mm | 55mm |
Center to Flange | 39mm | L-41mm, R-16.5mm |
End Caps | Stainless | Aluminum |
Axle | QR 100mm | QR 130mm |
Freehub | N/A | Shimano/SRAM HG, XDR, Campy |
Spoke Information* | Spoke Cross (Front/Rear) | Front Length (Radial) | Rear Length (NDS/DS) |
---|---|---|---|
SES 2.2 | Radial/2X | 288mm | 296mm / 294mm |
SES 3.4 | Radial/2X | 274mm | 282mm / 278mm |
SES 4.5 | Radial/2X | 264mm | 268mm / 264mm |
SES 5.6 | Radial/2X | 260mm | 260mm / 256mm |
SES 7.8 | Radial/2X | 244mm | 246mm / 242mm |
All wheelsets built with ENVE carbon hubs use Sapim CX Ray spokes. |
Wir sind daher der festen Überzeugung, dass die Edelstahl-Lager, über die nunmehr alle ENVE Naben verfügen, ein echtes Upgrade gegenüber den Keramiklagern der ersten Nabengeneration darstellen, sowohl in Sachen Abroll-Effizienz als auch bei der Langzeit-Zuverlässigkeit. Um die optimale Balance zwischen diesen beiden Zielen zu erreichen, verwenden wir überall da, wo die Lager den Elementen ausgesetzt sind, Kontaktdichtungen – und kontaktlose Dichtungen im Nabeninneren.
In unseren Tests rollten die Edelstahl-Lager schnell und geschmeidig über tausende von Kilometern – und übertrafen dabei auch die besten Keramiklager am Markt. Dazu profitieren Radsportler, die in Küstennähe leben, bei denen oft hohe Luftfeuchtigkeit herrscht oder die regelmäßig auch im Regen trainieren, von der Korrosionsbeständigkeit dieser Lager. Anders als herkömmliche Kugellager sehen diese auch nach vielen Jahren von wie neu aus und funktionieren auch genauso.
• Vermeidet jegliches Lagerspiel, indem spezielle Distanzscheiben konsistenten und gleichmäßigen Druck auf die Lager ausüben
• Sorgt für noch mehr Effizienz durch verringerte Lagerreibung
• Verlängert die Lager-Lebensdauer im Vergleich zu unseren Wettbewerbern
• Erfordert weder Einstellarbeiten noch (Spezial-)Werkzeug
Nabenflansch & Speichenbohrungen
Paarweise angebrachte Speichenbohrungen am Nabenflansch garantiert eine optimale Ausnutzung des Nabenflansch-Durchmessers. Die Vorteile im Einzelnen:
• Die Zugspeichen verlaufen näher am „tangentialen“ Optimum
• Am Nabenkörper kann mehr Material – und somit Gewicht – eingespart werden
• Im Vergleich zu herkömmlich 3fach gekreuzten Speichen können diese kürzer ausfallen – und noch mehr Gewicht sparen
• Ohne den Flanschdurchmesser zu erhöhen, wird der wirksame Hebelarm der Zugspeichen maximiert – für höchstmögliche Torsionssteifigkeit
Flanschbereich
• Die ENVE Nabe bietet im Konkurrenzvergleich den größten Flanschdurchmesser, aber nicht den größten Materialeinsatz – weil jegliches überschüssige Material zwischen den Speichenbohrungen eingespart werden kann.
• Diese Konstruktion löst den Konflikt zwischen optimaler Einspeichung und Nabengeometrie auf der einen sowie Gewichtsersparnis auf der anderen Seite.
Der Nabenkörper der Carbon Road Nabe wird von Hand in Ogden (Utah/USA) gefertigt, im Stammwerk von ENVE. Dieser Nabenkörper ist weltweit der einzige aus 100% Carbon. Noch entscheidender ist aber, dass wir Carbon nicht einsetzen, weil es eben Carbon ist – des Namens wegen. Dank des Carbon-Know-hows, das wir uns in über 10 Jahren beim Bau einiger der fortschrittlichsten Carbon-Bauteile der gesamten Radbranche angeeignet haben, können wir heute eine Kombination aus Langlebigkeit, Leichtgewicht und optimaler Nabengeometrie realisieren, die mit Aluminium schlichtweg nicht möglich wäre.
Leichtgewicht
• VR 70 g
• HR 185 g
• Die wellenförmigen Nabenflansche sparen Gewicht
• Der im Lagerbereich überdrehte Freilaufkörper ist nochmals leichter
• Der Nabenkörper wird bei ENVE in den USA von Hand gebaut
Eingegossene Speichenbohrungen
• Speziell auf gebogene Speichen ausgelegt – und auf deren geringere Ermüdung
• 14% höhere Zugfestigkeit
• 67% geringere Ermüdung der Speichen
Unfortunately you're using an unsupported browser version. For improved security, speed and the best experience please consider using the latest version of on the following browsers: Google Chrome, Firefox, Edge, Safari, or Opera.
There are no contributions yet.